Information wird intelligent: Der tekom-Rückblick 2016

Information wird intelligent: Der tekom-Rückblick 2016

Wie die Zeit verfliegt: Monatelang haben wir auf die tekom Jahrestagung, das Branchenevent für Technische Kommunikation, hingearbeitet und dann verging die Messe für uns, die mehr als 4.000 Besucher und die rund 170 Aussteller wieder wie im Flug. Dafür waren die drei Messetage vom 08. bis 10. November natürlich umso intensiver, und prall gefüllt mit wichtigen Gesprächen, interessanten Vorträgen, spannenden Branchennews, und dem doch ein oder anderen amüsanten Team-Moment.

tekom_youtube
tekom Jahrestagung 2016: Am Messestand von DOCUFY und Kothes!

Die News – iiRDS

Industrie 4.0, Digitalisierung und Co haben Einzug in die heiligen Hallen des Messegeländes in Stuttgart gehalten, die die Veranstaltung in diesem Jahr unter dem Leitmotto „Information 4.0“ beherbergte. Und genau um diese digital vernetzte Information drehte sich letztendlich auch alles: Was ist intelligente Information? Und wie kann sie real umgesetzt und bereit gestellt werden?

Gerade in Sachen automatisierter Informationsbereitstellung gab es aus unserer Sicht einen großen Step nach vorne – und zwar dank der tekom Arbeitsgruppe „Information 4.0“, die sich seit Jahresbeginn mit dem neuen „intelligent information Request and Delivery Standard“, oder kurz iiRDS beschäftigt. iiRDS ermöglicht es, Inhalte intelligent, digital und branchenübergreifend von verschiedenen Content Management Systemen in Content Delivery Plattformen unterschiedlicher Anbieter zu laden. Mit Hilfe von insgesamt fünf repräsentativen Showcases veranschaulichte eine Reihe namhafter Unternehmen die Vorzüge eben jenes neuen Bereitstellungsstandards unter dem Titel „tekom-iiRDS in der Anwendung“.

Wir von DOCUFY waren natürlich mit von der Partie und zeigten in einem Anwendungsszenario zum Thema „Wartungsinformationen aus einem Guss“ gemeinsam mit SCHEMA, wie iiRDS die Arbeit eines Wartungstechnikers zukünftig erleichtern kann. Wer nicht live dabei sein konnte, das Video zum Vortrag gibt es hier:

Video iiRDS bei der tekom Jahrestagung 2016
iiRDS – DOCUFY und SCHEMA präsentieren Anwendungsszenario zu iiRDS auf tekom Jahrestagung 2016

Die Trends – Nutzen- statt featuregetrieben

Neben all den interessanten Vorträgen und Diskussionen zu Standards und Richtlinien (eDOK), konnten sich Messebesucher an unserem Stand natürlich wie gewohnt über die neuen Features und Funktionen unserer Softwarelösungen informieren. Dabei wurde eines ganz deutlich: Der Trend geht weg von der reinen Feature-Abfrage, hin zur Frage nach einem unternehmensweiten Lösungskonzept.

Unsere Kunden möchten mehr aus ihrer Technischen Dokumentation herausholen und deren Inhalte für das gesamte Unternehmen nutzbar machen.

Katharina Gottwald, DOCUFY GmbH

Will heißen: Klar, unsere Software muss gewisse Anforderungen erfüllen, aber unsere Kunden und die, die es vielleicht werden, wollen künftig noch mehr aus ihrer Technischen Dokumentation herausholen und deren Inhalte endlich bereichsübergreifend im gesamten Unternehmen nutzen. Um so zu jeder Zeit und an jedem Ort genau die (intelligente!) Information zu bekommen, die sie gerade benötigen – mobil, on- und offline…Ein Trend, bei dem wir mit unserer Strategie der Multi-Level-Dokumentation voll ins Schwarze treffen – und das konnten wir mit unserem Augmented Reality-Modell am Stand auch direkt unterstreichen. Denn was ist (an Information) intelligenter und überzeugt mehr, als Inhalte aus der Technischen Doku aus dem CMS (COSIMA) via Content Delivery (TopicPilot) auf dem iPad verfügbar und in einer Augmented Reality-App erlebbar zu machen? Genau! Aber sehen Sie selbst:

Video Augmented Reality bei der tekom Jahrestagung 2016

Das Fazit

Die tekom war wieder einmal Garant für viele nette Gespräche, ein durchweg positives Feedback aus dem Markt und die nötige Inspiration für neue Ideen, um unsere Kunden noch glücklicher zu machen. Und ganz nebenbei durfte ich noch mein ganz persönliches Messe-Highlight erleben: Ein Messebesucher, neu in der Branche und erstmals auf der tekom, kam zu uns an den Stand und sagte: „Mensch, jetzt wollte ich Sie und Ihre Kollegen doch einmal persönlich kennenlernen. Ich bin das erste Mal hier und habe ganz viel Positives von der Firma DOCUFY und der Multi-Level-Dokumentation gehört, sowohl auf der Messe, während der Tagungsslots und in persönlichen Gesprächen. Da musste ich einfach mal vorbeischauen.“

Und das freut uns, denn es bedeutet für uns: Alles richtig gemacht!

Weitere Informationen zu unserem „Multi-Level-Auftritt“ auf der tekom Jahrestagung 2016 gibt’s übrigens auch in unserer aktuellen Pressemitteilung.

Und Obacht – Sie wissen ja: Nach der tekom ist vor der tekom. Deshalb freuen wir uns schon auf Sie zur tekom Frühjahrstagung vom 24. bis 26. April 2017 in Kassel, die documenta-Stadt einmal anders interpretiert…

visage

Katharina Gocht

Katharina Gocht studierte Volkswirtschaft in Würzburg. Bis Ende 2019 leitete sie das Team Marketing und Kommunikation bei DOCUFY.

2 thoughts on “Information wird intelligent: Der tekom-Rückblick 2016”

  1. Hallo DOCUFY, bin im April auch in Kassel – an welchem Stand finde ich euch? Ich hätte da ein paar Fragen zu TopicPilot. Und der Kaffee ist bei euch auch immer so gut.. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzbestimmungen.