Vom 31. Mai bis zum 02. Juni hieß es für die Kunden von DOCUFY ab zum 8. DOCUFY Anwendertreffen im schönen Bamberg. Da ich ganz frisch bei DOCUFY bin, war ich natürlich sehr gespannt auf dieses Event. Wie im letzten Jahr gab es auch heuer die Anwenderkonferenz selbst – mit Vorträgen aus dem Kreis unserer Kunden, Partner und Kollegen, sowie die beiden flankierenden Intensivtage, vollgepackt mit spannenden und abwechslungsreichen Trainings. Nach Tag 1 und einigen interessanten Gesprächen in den Kaffeepausen wurde mir schnell klar: Wenn Kunden und Anbieter eng zusammenarbeiten und sich austauschen, führt dies zu den größten Erfolgen.
Das Motto der Veranstaltung war dabei: „Auf in eine neue Informationswelt!“ Und das kam natürlich nicht von ungefähr: Denn die große Herausforderung heutzutage ist, neuen Entwicklungen standzuhalten, das ist allen klar. Doch in der Theorie ist das oft einfacher als in der Praxis. Umso besser, dass den Gästen in Bamberg neue Trends und damit einhergehende Lösungsansätze präsentiert wurden – lebhafte Diskussionen inklusive. 🙂 Aber eins nach dem anderen…
Erst die Arbeit und dann…
Puh, was für ein Informationsinput bei meinem ersten Intensivtraining „COSIMA go! – Neues Entdecken, Bekanntes auffrischen“. Aber ich konnte viel für mich mitnehmen, gerade weil ich erst so kurz dabei bin: Zum Beispiel das Einbinden von Videos in die Technische Doku oder wie ich 3D-Modelle für Augmented Reality-Anwendungen in COSIMA einbauen kann…sehr spannend das Ganze!
…das Vergnügen
Vollgepackt mit neuem Wissen gingen wir am Nachmittag ruckzuck zum gemütlichen Part über: Dazu boten sich insgesamt fünf unterschiedliche Stadtführungen an, damit endlich alle die heimliche Hauptstadt des Bieres besser kennenlernen konnten (Bamberg 🙂 ): Ob kulinarischer Genießer oder Geschichtsinteressierter, hier kam jeder auf seine Kosten. Auf dem Spezi-Keller haben wir den Abend dann gemütlich ausklingen lassen. Wer kann zu den typischen Köstlichkeiten Bambergs schon Nein sagen? Also ich nicht.

Was passiert, wenn alte und neue Welt aufeinander treffen?
Bei der Anwenderkonferenz am 1. Juni war dann die Podiumsdiskussion ein Highlight für mich: Informationen sollen immer zu jeder Zeit an jedem Ort zielgruppengerecht bereitgestellt werden können: Der Servicemitarbeiter soll auf seinem Tablet so schnell wie möglich die Informationen zu dem entsprechenden Bauteil finden – kein langes Suchen in Ordnern, kein Auffinden falscher oder veralteter Informationen. Das Treffen der Generationen, repräsentiert durch Holger Matthes (Produktmanager COSIMA) und Philipp Delph (Consultant/Trainer COSIMA), sorgte wegen der überspitzten Darstellung von „jung“ (mobile Dokumentation) und „alt“ (gedrucktes Dokument“) für Schmunzeln im Publikum. Anhand des anschaulichen Beispielvideos eines Servicetechnikers bei der Arbeit wurden zwei verschiedene Welten gegenübergestellt: Einerseits die alte Welt, sprich: erst Aktenordner, dann Anleitung zum entsprechenden Bauteil suchen, andererseits die neue Welt, also gezielter Zugriff durch TopicPilot. Dabei wurde deutlich, wie dadurch zukünftig mehr Zeit eingespart und fortan sinnvoller verwendet werden kann, vom qualitativen Mehrwert mal ganz abgesehen. Ein wichtiges Fazit war auch, dass alte Bestandsdaten gut weiterverarbeitet werden können und dass es gar nicht so schwer ist, sich auf die neue Welt einzulassen.
Was bringt der ganze Content, wenn er nicht zur richtigen Zeit am richtigten Ort ist?
Laura Bürkel, DOCUFY
Da der mobile Zugriff auf Datenbestände eine immer größere Rolle spielt, war der spannende Vortrag zu TopicPilot von Christoph Beckmann (Produktmanager) – selbst als Pilot (siehe Bild) – für viele besonders interessant. Auch wenn die Pilotenmütze nicht perfekt saß, der Vortrag saß umso besser: Er zeigte, unter anderem, dass der TopicPilot-Nutzer jetzt Filter selbst festlegen und dann seinen Arbeitskontext als Suchfilter für alle weiteren Suchen speichern kann. Durch die personifizierte Ausgabe der benötigten Informationen wird das Suchen erleichtert und somit wichtige Zeit gespart. Denn was bringt der ganze Content, wenn er nicht zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist?

Wie kann die Prozesskette im Unternehmen toolseitig weiter unterstützt werden?
Ein großes Thema in diesem Jahr war die Zusammenarbeit mit Heidelberger Druckmaschinen. Was ändert sich für mich als Kunde von DOCUFY? Wer kann wie profitieren? Bei Fragen rund um die Integration standen die Mitarbeiter von Heidelberger Druckmaschinen und DOCUFY Rede und Antwort. Im Vordergrund stand dabei die optimale Ergänzung der DOCUFY Prozesskette durch die Tools von Heidelberg Digital Platforms, wie beispielsweise der Smart Factory oder der Kommunikationsplattform View2Connect, mit deren Hilfe sich Einzelteile und Baugruppen schnell visualisieren lassen. Das führt zu einer effizienten Zusammenarbeit zwischen Dokumentation, Entwicklung, Montage, Service, Engineering, Partnern, Zulieferern und vielen mehr.
Mein Fazit?
Meiner Meinung nach ist der Mix aus regem Informationsaustausch und nettem Beisammensein sehr gut gelungen. Es ist toll, wie Kunden und Mitarbeiter privat, aber auch geschäftlich harmonieren. Es macht doch auch gleich viel mehr Freude mit sympathischen Menschen zusammenzuarbeiten! Ich freue mich auf 2018 🙂 !
P.S.: Schon mal vormerken: Das Anwendertreffen 2018 findet vom 11. bis 13. Juni statt!