DQM Tipps & Tricks: Verneinung von Regulären Ausdrücken

DQM Tipps & Tricks: Verneinung von Regulären Ausdrücken

In unserer Artikelreihe „Tipps und Tricks zum DOCUFY CAx Quality Manager“ (DQM) zeigen wir unseren Anwender*innen, wie sie die Software noch effektiver einsetzen, die vielen Funktionen nutzen und geben Anwendungstipps für die tägliche Arbeit in der Konstruktion. Dieses Mal: Verneinung von Regulären Ausdrücken.

Manchmal ist es notwendig, dass man reguläre Ausdrücke verneint/umkehren muss, wenn ein Check zum Beispiel keine Möglichkeit der Unterscheidung zwischen „erlaubt“ und „nicht erlaubt“ bietet oder wenn man mithilfe der globalen Filter Formelementtypen herausfiltern möchte, die nicht einem gewissen Muster entsprechen (bei den Formelementfiltern gibt es keine Option für „remove“ oder „keeponly“).

Beispiel 1:

^(?!(Scheibe|Kugelpfanne)$).*

Der Name darf nicht „Scheibe“ oder „Kugelpfanne“ lauten.

Beispiel 2:

^((?![ÄäÜüÖö]).)*$

Es sind keine Umlaute erlaubt.

Beispiel 3:

^(?!(.*(abc|xyz))).*

Der Ausdruck darf weder „abc“ noch „xyz“ enthalten. Davor oder dahinter darf jedes beliebige Zeichen beliebig oft stehen.

Beispiel 4:

^(?!([A-Za-z]([1-9]|1[1-8]|10))$).*

Alle Ausdrücke sind gültig außer ein Buchstabe von A-Z gefolgt von einer Zahl zwischen 1 und 18.

Probieren Sie es gleich selbst aus! Sollten Sie Fragen zur Erkennung großer Baugruppen haben, sprechen Sie uns gerne an.

Noch kein DQM-Kunde, aber Sie möchten die Software kennenlernen? Sehr gerne! Einfach zum kostenlosen Webinar anmelden oder Beratungstermin vereinbaren!

Anliegen oder Fragen?
Wir sind gerne persönlich für Sie da! Alexander Bellm
Tel. +49 951 20859-737
alexander.bellm@docufy.de

visage

Meiko Rudolphi

Meiko arbeitet als Consultant für DQM bei DOCUFY

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzbestimmungen.