Wozu brauche ich eine Software für Maintenance Management?

Wozu brauche ich eine Software für Maintenance Management?

Wer in einer Serviceabteilung arbeitet, muss im Wartungs- oder Reparaturfall oft an zig verschiedenen Stellen nachsehen, welche Todos mit welchem Werkzeug für welche Maschine anstehen. Das kostet nicht nur Nerven und Zeit, sondern lässt auch kaum Raum für Verbesserungen bei der nächsten Maschinenwartung. Insbesondere dann, wenn die Produktion stillsteht und durch den Maschinenstillstand hohe Umsatzeinbußen drohen. Noch mehr Zettelwirtschaft, um festzuhalten, dass ein kürzeres Wartungsintervall an der Maschine durchaus sinnvoll ist und dass Schritt drei und 12 bei der Regelwartung unnötig sind? Nein danke! Schneller und effizienter geht es mit einer Software für Maintenance Management. Sie hilft, Wartungsprozesse zu optimieren und zu automatisieren und beschert Servicetechniker*innen ein deutlich einfacheres Leben.

Die Wartung von Maschinen und Anlagen mit Hilfe einer Software zu optimieren, bedeutet gleichzeitig, Zeit und Kosten zu sparen. Denn Servicetechniker*innen, Maintenance Manager und Maschinenhersteller stehen vor vielfältigen Herausforderungen: Der immer höhere Variantenreichtum von Maschinen macht die Wartung komplexer, Downtimes und Wartungsaufwände sollen planbar sein, vor allem im Rahmen von Full-Service-Verträgen und Equipment-as-a-Service. Die Kundenansprüche steigen, gleichzeitig herrscht Fachkräftemangel. Abhilfe kann hier eine Software für Maintenance Management schaffen, die sowohl Mitarbeiter*innen der Serviceorganisation eines Herstellers als auch Betreiber von Maschinen und Anlagen bei der Umsetzung ihrer Wartungstätigkeiten möglichst effektiv unterstützt.

Abb.: Herausforderungen bei der Wartung von Maschinen und Anlagen

Ziel ist dabei die Verbesserung der Effektivität der Instandhaltung: Servicetechniker*innen stehen nicht mehr mit umfangreichen und unübersichtlichen Papierdokumentationen vor der Maschine, um zu recherchieren, welche Tätigkeiten anstehen oder als erstes durchgeführt werden müssen und welche Ersatzteile benötigt werden. Außerdem können detaillierte Daten aus der Wartung mit einer Software viel einfacher verfolgt, ausgewertet und weitergegeben werden. Wenn nämlich das Fachpersonal Erkenntnisse zentralisiert und für alle Beteiligten auffindbar festhält, lassen sich Prozesse rationalisieren und standardisieren, was wiederum die Effizienz der Wartung erhöht.

Welchen Mehrwert bietet eine Software für Maintenance Management

Mit Hilfe einer Software gelingt es, die passive oder kurative Wartung auf eine proaktive Wartung umzustellen. Wartungs- und Servicetechniker*innen können so bereits vor der Panne oder gar dem Maschinenausfall tätig werden. Konkret unterstützt eine Software für Wartung dabei

  • dynamische Wartungslisten und Wartungsberichte automatisiert zu erstellen
  • Wartung bedarfsgerecht zu planen und zu dokumentieren
  • Daten zu zentralisieren und einfach zu analysieren
  • Maschinendokumentation zu vereinfachen
  • Wartungstätigkeiten und -aufgaben in verschiedenen Sprachen auszugeben
  • Wartungsaktivitäten nachweissicher zu protokollieren
  • Wartungstätigkeiten per App direkt an der Maschine zur Verfügung zu stellen, on- und offline

Das Ergebnis: Service-Dienstleister oder Maschinenhersteller können genauere und wirtschaftlichere Wartungseinsätze durchführen. Kund*innen freuen sich über seltenere Störungen der Abläufe durch Maschinenausfälle.

Die Idealvorstellung der Kund*innen ist ein Maschinenpark mit maximaler Lebensdauer und minimalen Instandhaltungskosten. Erreichen kann man das mit softwaregestützter Wartung.

Nadine Prill, CEO DOCUFY GmbH

Mit Hilfe einer Software für Maintenance Management können nämlich um bis zu 25 % reduzierte Wartungsaktivitäten, 50 % weniger ungeplante Maschinenausfälle und bis zu 80 % Zeitersparnis bei der Erstellung von Wartungsberichten erreicht werden.

Abb. Einsparpotenzial mit einer Software für Maintenance Management

Software für Maintenance Management bei DOCUFY

Der DOCUFY Maintenance Manager ist die cloudbasierte Software für optimierte Wartungsprozesse. Einen ersten Einblick in die Funktionsweise gibt dieses Video

Video: DOCUFY Maintenance Manager

Webinar zum Kennenlernen

Neugierig? Dann direkt für eines unserer Kennenlern-Webinare anmelden! Produktmanager Sebastian Striebig zeigt Ihnen die Funktionen und nimmt sich Zeit für Ihre Fragen.

Kontakt

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum DOCUFY Maintenance Manager.
Johannes Maisch
Tel. +49 951 – 2 08 59-732
johannes.maisch@docufy.de

visage

Melanie Kunas

Melanie Kunas studierte Anglistik und Germanistik in Köln. Sie arbeitet seit 2015 als Mitarbeiterin im Marketing für DOCUFY.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzbestimmungen.