SCRUM – mit Taktik und Teamzusammenhalt zur besten Softwarelösung

Was haben Rugby und Softwareentwicklung gemeinsam? Dass man am Ende völlig erledigt ist und sich irgendwann gegenseitig die Köpfe einschlagen möchte? Keineswegs! Der Begriff „Scrum“ kommt ursprünglich aus dem Rugby und steht für „angeordnetes Gedränge“. Dabei verhaken sich die Spieler ineinander und versuchen durch Taktik und Teamzusammenhalt in Ballbesitz zu kommen und so das Spiel zu gewinnen. Bei Scrum in der Softwareentwicklung arbeiten ebenfalls alle Teammitglieder eng zusammen und folgen einer Strategie zum Ziel. Viele Entwicklerteams bei DOCUFY arbeiten nach dieser Methode – Grund genug, das Thema genauer unter die Lupe zu nehmen.

SCRUM – mit Taktik und Teamzusammenhalt zur besten Softwarelösung weiterlesen

Wozu brauche ich eine Software für Maintenance Management?

Wer in einer Serviceabteilung arbeitet, muss im Wartungs- oder Reparaturfall oft an zig verschiedenen Stellen nachsehen, welche Todos mit welchem Werkzeug für welche Maschine anstehen. Das kostet nicht nur Nerven und Zeit, sondern lässt auch kaum Raum für Verbesserungen bei der nächsten Maschinenwartung. Insbesondere dann, wenn die Produktion stillsteht und durch den Maschinenstillstand hohe Umsatzeinbußen drohen. Noch mehr Zettelwirtschaft, um festzuhalten, dass ein kürzeres Wartungsintervall an der Maschine durchaus sinnvoll ist und dass Schritt drei und 12 bei der Regelwartung unnötig sind? Nein danke! Schneller und effizienter geht es mit einer Software für Maintenance Management. Sie hilft, Wartungsprozesse zu optimieren und zu automatisieren und beschert Servicetechniker*innen ein deutlich einfacheres Leben.

Wozu brauche ich eine Software für Maintenance Management? weiterlesen

So nutzen unsere Kunden TopicPilot – Ein Blick in die Special-Feature-Werkstatt

Fehlt bei Service- oder Wartungsarbeiten ein spezielles Werkzeug, kostet das Nerven und Zeit. Haben Werkstattmitarbeiter*innen eine übersichtliche Liste parat – so ganz ohne chaotische Zettelwirtschaft – fällt langes Zusammensuchen der benötigten Materialien weg. Dieses und andere Spezial-Features unserer Kund*innen stellen wir Ihnen hier in einer kurzen Übersicht vor.

So nutzen unsere Kunden TopicPilot – Ein Blick in die Special-Feature-Werkstatt weiterlesen

Neues aus der Softwareschmiede: Fachexperten mit COSIMA 9.5 nahtlos in den Redaktionsprozess einbinden

Schluss mit Datensilos und Medienbrüchen im Redaktionssystem: Das COSIMA-Release 9.5 überzeugt Anwender*innen unter anderem mit den neuen Web-Clients COSIMA Review Client und COSIMA Contribution Client.

Neues aus der Softwareschmiede: Fachexperten mit COSIMA 9.5 nahtlos in den Redaktionsprozess einbinden weiterlesen

„Langweilig ist mir definitiv nicht“ – Ein Podcast mit Nadine Prill, jung, frisch gebackene Mutter und CEO einer Softwarecompany

Unsere CEO Nadine Prill erzählt im Podcast mit Stefan Mohr nicht nur von der Herausforderung als junge Mutter Geschäftsführerin eines mittelständischen Unternehmens zu sein. Auch die Themen Home Office, die Schwierigkeit, neue Mitarbeiter*innen zu finden, DOCUFY als Arbeitgeber, Führungsstil und Führungsqualitäten diskutiert sie ehrlich und leidenschaftlich. Und sie plaudert aus dem Nähkästchen: wir dürfen erfahren, wie sie ihre Karriereziele erreicht hat und was sie so tut, wenn es mal nicht um die Arbeit geht.

Zum mohr.Podcast „Menschen.Stories.Werte“ bitte hier entlang: Reinhören lohnt sich!

Zur Person
Seit Mai 2022 trägt Nadine Prill als CEO die Gesamtverantwortung für das wachsende Software-Unternehmen und leitet insbesondere die administrativen Bereiche wie Finanzen, Verwaltung und Personal. Begonnen hat sie ihre berufliche Laufbahn 2003 mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau und erwarb so ein solides Fundament im Bereich des Finanzwesens. Bevor sie im Juni 2016 zur DOCUFY wechselte, vertiefte sie bei einem Bauträger ihr Wissen im Projektmanagement, Controlling, der BWL und konnte erste Führungserfahrung im agilen Umfeld sammeln. Ihr Know-how komplettierte sie in nebenberuflichen Studiengängen der Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie an der Europäischen Fernhochschule in Hamburg und führt den Titel Master of Business Administration (General Management). Bereits seit Oktober 2019 ist sie kaufmännische Geschäftsführerin der DOCUFY. Mit Teamspirit und zukunftsweisenden Ideen möchte sie Maßstäbe am Markt setzen und Lösungen für die individuellen Bedürfnisse der Kunden aus dem Mittelstand und der Großindustrie schaffen.

COSIMA Scripting: Dateinamen automatisiert vergeben

Mit unserer Blogreihe „COSIMA Scripting“ möchten wir dazu inspirieren, eigene Optimierungen in COSIMA zu erkennen und zu realisieren. Denn mit Hilfe von Scripting können COSIMA-Anwender*innen mit ein wenig Programmiererfahrung selbst neue und sehr spezifische Funktionalitäten erstellen. Welche spannenden Möglichkeiten das bietet, zeigen wir anhand verschiedener Kundenbeispiele. Dieses Mal geht es um einen automatisierten Prozess für die Benennung von Dateien, die aus COSIMA heraus gespeichert werden.

COSIMA Scripting: Dateinamen automatisiert vergeben weiterlesen

DQM Tipps & Tricks: Massenweise Informationen analysieren

In unserer Artikelreihe „Tipps und Tricks zum DOCUFY CAx Quality Manager“ (DQM) zeigen wir unseren Anwender*innen, wie sie die Software noch effektiver einsetzen, die vielen Funktionen nutzen und geben Anwendungstipps für die tägliche Arbeit in der Konstruktion. Dieses Mal: Die Untersuchung von Zeichnungen auf bestimmte Objekte.

DQM Tipps & Tricks: Massenweise Informationen analysieren weiterlesen

DQM Tipps & Tricks:  Arbeiten mit Vorbedingungen

In unserer Artikelreihe „Tipps und Tricks zum DOCUFY CAx Quality Manager“ (DQM) zeigen wir unseren Anwender*innen, wie sie die Software noch effektiver einsetzen, die vielen Funktionen nutzen und geben Anwendungstipps für die tägliche Arbeit in der Konstruktion. Heute: Arbeiten mit Vorbedingungen.

DQM Tipps & Tricks:  Arbeiten mit Vorbedingungen weiterlesen

Das DOCUFY Webinar-Programm

Die DOCUFY Academy präsentiert: Unsere neuen DOCUFY-Webinare. Für alle Neugierigen und Neu-Kunden, für alle Interessenten und Alteingesessenen – in unseren kostenlosen Webinaren lernen Sie unsere Software-Produkte kennen und dürfen Ihre Fragen loswerden. Jetzt gleich anmelden!

Das DOCUFY Webinar-Programm weiterlesen

Schematron – Der Wachhund für Ihren Redaktionsleitfaden

Ein rosa Beuteltier als Wachhund – klingt nicht sehr überzeugend? Ist es aber! Zumindest wenn man COSIMA-Anwender ist und das rosa Beuteltier für eine Technologie namens Schematron steht. Denn damit können Sie die Datenqualität Ihrer Inhalte verbessern – noch während Sie diese erfassen!

Schematron – Der Wachhund für Ihren Redaktionsleitfaden weiterlesen