Was haben Rugby und Softwareentwicklung gemeinsam? Dass man am Ende völlig erledigt ist und sich irgendwann gegenseitig die Köpfe einschlagen möchte? Keineswegs! Der Begriff „Scrum“ kommt ursprünglich aus dem Rugby und steht für „angeordnetes Gedränge“. Dabei verhaken sich die Spieler ineinander und versuchen durch Taktik und Teamzusammenhalt in Ballbesitz zu kommen und so das Spiel zu gewinnen. Bei Scrum in der Softwareentwicklung arbeiten ebenfalls alle Teammitglieder eng zusammen und folgen einer Strategie zum Ziel. Viele Entwicklerteams bei DOCUFY arbeiten nach dieser Methode – Grund genug, das Thema genauer unter die Lupe zu nehmen.
SCRUM – mit Taktik und Teamzusammenhalt zur besten Softwarelösung weiterlesenKategorie: Work @ DOCUFY
Eat the Rainbow, all the Greens und ab und zu auch einen Schokoriegel
Die Walnuss ist die Königin unter den Toppings! Sie schlägt sogar Avocado-Spalten, Chiasamen und Goji Beeren. Woher wir das wissen? Ganz einfach: Im Rahmen der DOCUFY Gesundheitswoche hat uns Miriam Krug, Evidence Based Nutrition Specialist und Gründerin von NUBYMI, im Nutrition-Vortrag gezeigt, welchen Einfluss die Ernährung auf die Leistungsfähigkeit im Alltag hat, wie wir mit gesunden Lebensmitteln Krankheiten vorbeugen und Übergewicht vermeiden können, warum gesunde Ernährung weder teuer noch zeitaufwändig sein muss und warum man sich trotzdem nicht alles verbieten sollte.
Eat the Rainbow, all the Greens und ab und zu auch einen Schokoriegel weiterlesenEin Arbeitstag al Pomodoro oder: Die DOCUFY-Gesundheitswoche
Body Check und Ernährungsberatung, Yoga und psychische Gesundheit, Arbeitsorganisation und Ergonomie im Home Office, Blitzentspannung und Selfcare – das waren die Themen der DOCUFY Gesundheitswoche im November. Mich haben dabei besonders zwei Themen angesprochen: Resilienz und Arbeitsorganisation im Home Office
Ein Arbeitstag al Pomodoro oder: Die DOCUFY-Gesundheitswoche weiterlesen„Langweilig ist mir definitiv nicht“ – Ein Podcast mit Nadine Prill, jung, frisch gebackene Mutter und CEO einer Softwarecompany
Unsere CEO Nadine Prill erzählt im Podcast mit Stefan Mohr nicht nur von der Herausforderung als junge Mutter Geschäftsführerin eines mittelständischen Unternehmens zu sein. Auch die Themen Home Office, die Schwierigkeit, neue Mitarbeiter*innen zu finden, DOCUFY als Arbeitgeber, Führungsstil und Führungsqualitäten diskutiert sie ehrlich und leidenschaftlich. Und sie plaudert aus dem Nähkästchen: wir dürfen erfahren, wie sie ihre Karriereziele erreicht hat und was sie so tut, wenn es mal nicht um die Arbeit geht.
Zum mohr.Podcast „Menschen.Stories.Werte“ bitte hier entlang: Reinhören lohnt sich!
Zur Person
Seit Mai 2022 trägt Nadine Prill als CEO die Gesamtverantwortung für das wachsende Software-Unternehmen und leitet insbesondere die administrativen Bereiche wie Finanzen, Verwaltung und Personal. Begonnen hat sie ihre berufliche Laufbahn 2003 mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau und erwarb so ein solides Fundament im Bereich des Finanzwesens. Bevor sie im Juni 2016 zur DOCUFY wechselte, vertiefte sie bei einem Bauträger ihr Wissen im Projektmanagement, Controlling, der BWL und konnte erste Führungserfahrung im agilen Umfeld sammeln. Ihr Know-how komplettierte sie in nebenberuflichen Studiengängen der Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie an der Europäischen Fernhochschule in Hamburg und führt den Titel Master of Business Administration (General Management). Bereits seit Oktober 2019 ist sie kaufmännische Geschäftsführerin der DOCUFY. Mit Teamspirit und zukunftsweisenden Ideen möchte sie Maßstäbe am Markt setzen und Lösungen für die individuellen Bedürfnisse der Kunden aus dem Mittelstand und der Großindustrie schaffen.
„Always look on the Bike side of life“ – DOCUFY tritt in die Pedale!
4000 km, 25 Radler, 604,7 Kg CO2 eingespart – 1 Team.
Dieses Jahr hat sich Team DOCUFY wieder in die Sattel geschwungen und beim STADTRADELN einige Kilometer gesammelt.
„Always look on the Bike side of life“ – DOCUFY tritt in die Pedale! weiterlesenHilfe, mein Kind hat Ferien – ein Sommer-Blogpost
Sechs Wochen Sommerferien, alle Ferienprogramme längst ausgebucht, das Kind hat eh keine Lust, große Not, was tun? Glücklich, wer einen Arbeitgeber hat, der flexibles Arbeiten und Home Office ermöglicht.
Hilfe, mein Kind hat Ferien – ein Sommer-Blogpost weiterlesenProjektleiter bei DOCUFY – mein Start in der Softwareschmiede
Schon ein halbes Jahr ist es nun her, dass ich meinen ersten Tag als Projektleiter bei DOCUFY hatte. Im Laufe meiner Probezeit konnte ich viel Erfahrung und erste Eindrücke als DOCUFYler sammeln. Bis heute denke ich noch gerne an meinen ersten Arbeitstag Anfang des Jahres zurück.
Projektleiter bei DOCUFY – mein Start in der Softwareschmiede weiterlesenNamasté: Über Schreibtisch-Akrobaten, Mittagspausen-Meditierende und andere besondere Tierarten
Sitzen ist das neue Rauchen: Gerade Menschen, die im Berufsalltag überwiegend sitzen, leiden oftmals unter Nacken- und Rückenverspannungen, verkürztem Muskel- und Sehnenapparat sowie Schon- und Fehlhaltungen. An stressigen Arbeitstagen, vollgepackt mit Online-Meetings vor dem Bildschirm, wächst zudem die innere Anspannung. Das kostenlose Yoga-Angebot bei DOCUFY sorgt hier für den nötigen Ausgleich. Ob vor der Arbeit, in der Mittagspause oder zum Feierabend – für Gesundheit, Bewegung, innere Ruhe und Gelassenheit stehen DOCUFY-Yogis regelmäßig zusammen auf der Matte.
Namasté: Über Schreibtisch-Akrobaten, Mittagspausen-Meditierende und andere besondere Tierarten weiterlesenDOCUBike – Unterwegs mit dem Dienstrad
Klimafreundlich, sportlich und mobil – ab sofort haben DOCUFY-Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, mit dem Dienstrad umweltbewusster zur Arbeit zu fahren.
Klimafreundlich – nicht nur auf dem Weg zur Arbeit
Dank Gehaltsumwandlung sparen die Kolleg*innen beim Dienstradleasing bis zu 40 Prozent im Vergleich zum Direktkauf und können ihr hochwertiges Traumrad mit kleinen monatlichen Raten finanzieren.
Die Auswahl des Rads erfolgt unkompliziert über einen Fachhändler in der Nähe und ist an keine Marke gebunden. Sogar fest verbundenes Radzubehör, wie z.B. Fahrradanhänger dürfen die Kolleg*innen mitleasen. Damit unsere Mitarbeiter*innen auch im Ernstfall (z.B. Diebstahl, Unfall) auf der sicheren Seite sind, legt DOCUFY die Premium-Versicherung obendrauf. Zudem dürfen die Diensträder nicht nur für den Arbeitsweg, sondern auch ganz privat und am Wochenende genutzt werden. Sogar Familienmitglieder können sich den Wunsch nach einem neuen Fahrrad erfüllen.
Aktiv und gesund durchs Leben radeln
Die Zeiten, in denen man den Start in den Arbeitstag nur noch mit einem starken Kaffee bewältigen kann, gehören nun der Vergangenheit an. Denn wer zur Arbeit radelt, startet wesentlich frischer und leistungsfähiger in den Tag! Des Weiteren sind radelnde Kolleg*innen nachweislich seltener krank als diejenigen, die mit anderen Verkehrsmitteln zur Arbeit fahren (siehe: Bikeleasing für Arbeitnehmer).
„Die Gesundheit unserer Kolleg*innen liegt uns besonders am Herzen. Deshalb haben wir mit dem Dienstrad ein Angebot geschaffen, das nicht nur auf dem Weg zur Arbeit, sondern auch im Privatleben für die nötige Freude an der Bewegung sorgt.“
Nadine Prill, Geschäftsführerin der DOCUFY GmbH
Mit dem Dienstrad durch die Stadt
Auch dieses Jahr wird das Team DOCUFY wieder fleißig Kilometer sammeln, wenn sich vom 14. Juni bis 04. Juli 2021 alle auf die Räder schwingen, um beim STADTRADELN in Bamberg teilzunehmen!
STADTRADELN ist eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis, bei der es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Somit wollen auch wir, als Team DOCUFY, dabei helfen, unsere und die kommunalen CO₂-Emissionen zu senken.
Egal ob mit dem E-Bike durch die Stadt, dem Mountainbike durch den Wald oder auf dem Rennrad hoch in die Fränkische Schweiz, das DOCUBike ist bei jedem Abenteuer dabei – auf die Bikes, fertig, los!
Unser Alltag als Werkstudenten bei DOCUFY – Einblicke in den Bereich Human Ressources
Seit mehr als anderthalb Jahren sind Miriam und Philipp als Werkstudenten bei DOCUFY im Personalbereich tätig. Im Blogbeitrag erzählen sie, was ihre Arbeit bei DOCUFY ausmacht.
eiterlesen