Wer in einer Serviceabteilung arbeitet, muss im Wartungs- oder Reparaturfall oft an zig verschiedenen Stellen nachsehen, welche Todos mit welchem Werkzeug für welche Maschine anstehen. Das kostet nicht nur Nerven und Zeit, sondern lässt auch kaum Raum für Verbesserungen bei der nächsten Maschinenwartung. Insbesondere dann, wenn die Produktion stillsteht und durch den Maschinenstillstand hohe Umsatzeinbußen drohen. Noch mehr Zettelwirtschaft, um festzuhalten, dass ein kürzeres Wartungsintervall an der Maschine durchaus sinnvoll ist und dass Schritt drei und 12 bei der Regelwartung unnötig sind? Nein danke! Schneller und effizienter geht es mit einer Software für Maintenance Management. Sie hilft, Wartungsprozesse zu optimieren und zu automatisieren und beschert Servicetechniker*innen ein deutlich einfacheres Leben.
Wozu brauche ich eine Software für Maintenance Management? weiterlesen