User Experience meets Softwaredoku: der tekom-Rückblick 2019

Seit meinem ersten Tag als Werkstudentin bei DOCUFY im April dieses Jahres war sie präsent im Marketing-Büro: die tekom Jahrestagung 2019. Mailings, Gesprächstermine, Bestelllisten… nach Monaten voller Vorbereitungen war es dann endlich soweit. Vom 11. bis 14. November fuhr DOCUFY nach Stuttgart zum Branchentreffpunkt der Technischen Dokumentation. Und ich durfte mit dabei sein!

Eingang zum ICS Stuttgart, der Ort der tekom
Eingang ICS

Als die weltweit größte Veranstaltung im Bereich Technische Kommunikation im ICS Internationales Congresscenter Stuttgart ihre Tore öffnete, prasselten viele Eindrücke auf mich herab. Fachvorträge, Workshops und Meetups rund um die wichtigsten Zukunftsthemen und Tools im Bereich der TechDok-Branche. Im Fokus der Veranstaltung lagen in diesem Jahr besonders die Themen User Experience, iiRDS und Softwaredoku.

Die News

Bei DOCUFY stand alles im Zeichen von Showcases und neuen Features: Wie gewohnt konnten sich Messebesucher an unserem Stand über die neuen Funktionen unserer Softwarelösungen informieren. Das DOCUFY-Flaggschiff, das Redaktionssystem COSIMA zeigt im neuen Release 8.0 zahlreiche neue Features und weitere Verbesserungen der Usability auf. So werden bei der Be-igel-ung Texte – beispielsweise für Display-Texte oder Legenden – in Bilder eingefügt, die ganz einfach übersetzt werden können.

Ein echter Hingucker war auch die Vorstellung von TopicPilot auf der Chiron-Maschine. Reihenweise tummelten sich die Besucher um das prägnante Kommandopult und bekundeten großes Interesse.

Reges Interesse an der Chiron-Maschine

Das erklärte Ziel der TechDok ist es, das Beste aus dem Content der Technischen Dokumentation herauszuholen und diesen leicht für alle Unternehmensbereiche zugänglich machen. Dass Topic-Pilot und COSIMA dabei im Markt gut ankommen, war nicht zu übersehen: Denn am DOCUFY-Stand war Einiges los; Produkt-Vorführungen und viel Lust auf Gespräche und Austausch prägten die Atmosphäre.

Und spätestens als gegen Abend am DOCUFY-Stand das traditionsreiche Bamberger Mahr’s Bräu ausgeschenkt wurde, diskutierte man ausgelassen über die Eindrücke des Tages. Und auch darüber, was genau „a U“ eigentlich ist (für alle Franken-Ausländer zur Wiederholung: ein (=a) ungespundetes Bier!).

a U auf der tekom Jahrestagung 2019
a U: Prost!

Das Fazit

Die Teilnahme an der tekom Jahrestagung 2019 in Stuttgart zählt für mich ganz sicher zu den Highlights meiner Werkstudentenzeit bei DOCUFY. Es ist ein schönes Gefühl, zu sehen, wie sehr sich die monatelange Vorbereitung gelohnt hat! Und außerdem habe ich mich sehr gefreut, die vielen Menschen, die ich schon vom DOCUFY Anwendertreffen kannte, wiederzusehen. Obwohl die drei intensiven Messetage gefüllt mit spannenden Vorträgen und interessanten Branchennews wie im Flug vergingen, werde ich die Zeit mit dem tollen DOCUFY-Team wohl nicht so schnell vergessen.

Für alle, die die tekom verpasst haben oder einfach in schönen Erinnerungen schwelgen wollen, gibt es jetzt unser Video zur tekom Jahrestagung 2019 mit DOCUFY.

Und wen es tröstet: Bis zur tekom Frühjahrstagung vom 22. bis 23. April in Würzburg ist es ja gar nicht mehr so lange… Wir freuen uns auf jeden Fall!


Ein Blick hinter die Kulissen des 10. DOCUFY Anwendertreffens 2019

175 Teilnehmer, 10 Intensivtrainings und eine theatrale Reise durch die 1000-jährige Geschichte der Stadt Bamberg – das alles will organisiert sein. Die Vorbereitungen für das 10. DOCUFY Anwendertreffen vom 04. bis 06. Juni 2019 liefen bereits auf Hochtouren, als ich im April ganz frisch als Werkstudentin bei DOCUFY angefangen habe.

Ein Blick hinter die Kulissen des 10. DOCUFY Anwendertreffens 2019 weiterlesen

Anwendertreff + Expo Maschinensicherheit

Die Teilnahme von DOCUFY am Anwendertreff Maschinensicherheit  in Würzburg war für uns auch dieses Jahr wieder ein Highlight. Zum einen ist es immer ein schönes Gefühl, Teil der Branche zu sein und viele bekannte und auch neue Gesichter zu sehen. Andererseits konnten wir uns in den kompetenten Vorträgen über die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich Maschinenrichtlinie und Risikobeurteilung zur CE-Kennzeichnung, auch im Hinblick auf Industrie 4.0, selbst intensiv informieren.

Unser Hauptinteresse als Aussteller war natürlich, den Teilnehmern des Anwendertreffs unsere Spezialsoftware zur Erstellung von Risikobeurteilungen – DOCUFY Machine Safety – vorzustellen. Dazu hatten wir ausreichend Gelegenheit. Viele Besucher unseres Standes, überwiegend Mitarbeiter aus den Bereichen Konstruktion und Technische Dokumentation, wollten sich einen ersten Eindruck verschaffen, wie sie sich bei der Erstellung ihrer Risikobeurteilungen durch ein professionelles Tool unterstützen lassen können. Einige nutzen auch ihre Kaffepause, um sich von unserem Produktmanager, Hannes Ehrlich, die leicht zu bedienende Oberfläche zeigen zu lassen oder konkrete Anwendungsfälle zu besprechen.

img-20160928-wa0000
Produktmanager DOCUFY Machine Safety Hannes Ehrlich am Messestand

Aufgrund der naturgemäß engen Verzahnung von Risikobeurteilung und Betriebsanleitung war auch das Interesse an unserem XML-Redaktionssystem COSIMA hoch. Viele Unternehmen, insbesondere auch im Maschinen- und Anlagenbau, sehen sich durch die zunehmende Variantenvielfalt mit traditionellen Erfassungssystemen nicht mehr ausreichend für die Zukunft gerüstet und machen sich auf die Suche nach einem zukunftsfähigen System, das die Anforderungen an die automatisierte Erstellung von Technischer Dokumentation effizient umsetzen kann. Diesen bieten wir, neben der Software selbst, ergänzende Beratung bei der Einführung und Prozessorganisation an.

Auch unser neues Konzept zur Multi-Level-Dokumentation fand breiten Anklang. Die Idee, dass durch unsere Softwarelösungen bereits erarbeitete Informationseinheiten für unterschiedliche Einsatzzwecke im Unternehmen genutzt werden können, fanden unsere Interessenten besonders spannend.

Unsere Softwarelösungen helfen dabei, bereits erarbeitete Informationen in unterschiedlichen Unternehmensbereichen zu nutzen. Das ist ein echter Vorteil.

Kirstin Luderer, DOCUFY GmbH

Gerade die technischen Redakteure freuten sich über die daraus folgende Aufwertung ihrer täglichen Arbeit. So können die dort erarbeiteten Inhalte auch von anderen Abteilungen, wie z.B. Vertrieb, Marketing und Service genutzt werden. Genannt wurden hier für die Verwendung des Contents neben Verkaufsunterlagen auch Werbebroschüren und Wartungsanweisungen. Dies freut selbstverständlich auch die Unternehmensführung, denn hier werden erhebliche Kosten durch die Mehrfachnutzung gespart.

Alles in allem eine gelungene Veranstaltung. Wir haben interessante Kontakte geknüpft, wertvolle neue Impulse vom Markt erhalten und freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Video vom Anwendertreff

hannes_ehrlich_youtube

Unser Produktmanager Hannes Ehrlich über DOCUFY Machine Safety / ein Video von Vogel Business Media

Titelbild:   @samuelzellerUnsplash

5 Fragen zu DOCUFY Machine Safety

Interviewpartner: Hannes Ehrlich, ehemaliger Produktmanager DOCUFY Machine Safety

Was ist DOCUFY Machine Safety und was kann es?

DOCUFY Machine Safety ist unsere Spezialsoftware zur vereinfachten Erstellung von Risikobeurteilungen. Es ermöglicht den Anwendern sämtliche dokumentierte Inhalte über ein ausgefeiltes Modularisierungskonzept direkt wiederzuverwenden.

Welchen Nutzen hat DOCUFY Machine Safety für mich und wie verändert DOCUFY Machine Safety meinen Berufsalltag?

Dadurch, dass jeder Inhalt nur ein einziges Mal erfasst werden muss, verringert sich der Aufwand zur Erstellung von Risikobeurteilung mit jedem dokumentierten Inhalt weiter.
Darüber hinaus unterstützen die Funktionen zur Projektsteuerung und Fortschrittskontrolle eine komfortable konstruktionsbegleitende Risikobeurteilung. Und das alles gemäß den Anforderungen der Maschinenrichtlinie.

5 Fragen zu DOCUFY Machine Safety weiterlesen