Der Informationsraum – Container oder Wohnzimmer?

Stefan Kreckwitz, CEO bei unserem Partner Congree, beschreibt in seinem Gast-Blogbeitrag die Hilfsmittel, mit denen die Erstellung eines Informationsraums am besten gelingt.

Lösungen wie COSIMA und TopicPilot von DOCUFY revolutionieren die Technische Dokumentation. Sie legen die Grundlage für einen Informationsraum, der den gesamten Produktzyklus überspannt. In diesem können Informationen von der Entwicklung über Marketing und Vertrieb, Installation, Betrieb, Wartung und schließlich Entsorgung verankert werden.

Der Informationsraum – Container oder Wohnzimmer? weiterlesen

Wie prägen intelligente Informationen unsere Zukunft?

Der ii-Blog (intelligent information blog der tekom) hat zur Blogparade aufgerufen. Thema: Wie prägen intelligente Informationen unsere Zukunft? – Melanie Kunas von DOCUFY skizziert ihre Zukunftsszenarien in einer Welt von Industrie 4.0 und Digitalisierung.

Roboter, die Pflegeaufgaben übernehmen. Computer, die vollkommen autonom Fußballspielberichte verfassen, mit Aktien handeln oder juristische Zweifelsfälle klären – was vor wenigen Jahren noch nach einem Hirngespinst klang, ist heute längst Realität. Wie geht es weiter mit Industrie 4.0, Künstlicher Intelligenz und Robotik?  Und wie könnte mein typischer Alltag in der digitalen Zukunft aussehen?

Wie prägen intelligente Informationen unsere Zukunft? weiterlesen

7 Jahre – und kein bisschen Langeweile

Bei einer Partnerschaft spricht man oft vom verflixten siebten Jahr. Nach sieben Jahren kennt man die Macken und Vorzüge des anderen, weiß sein Gegenüber bestens einzuschätzen. Seit sieben Jahren arbeite ich nun freiberuflich als Pressebeauftrage für die DOCUFY GmbH. Und auch im siebten Jahr sind wir immer noch glücklich miteinander. Die Erfolgsformel für unsere Zusammenarbeit ist vielleicht, dass wir beide Dynamik und Fortschritt mögen – und keine Langeweile. Als ich begann, für DOCUFY zu arbeiten, gab es nur das Redaktionssystem COSIMA und DOCUFY Machine Safety. Das alleine hätte auf die Dauer vielleicht langweilig werden können.

7 Jahre – und kein bisschen Langeweile weiterlesen

COSIMA 7.0 oder: Wie Ihnen unser Redaktionssystem jetzt noch mehr Arbeit abnimmt

Welcher Redakteur wünscht sich das nicht? Sich ausschließlich auf den Inhalt zu konzentrieren, und das (nervige) Drumherum wie Layout-Korrekturen übernimmt das Redaktionssystem quasi von selbst. Das aktuelle Release von COSIMA 7.0, das wir übrigens zur Branchenmesse tekom in Stuttgart präsentierten, macht die Arbeit mit unserer Software jetzt noch komfortabler. Und zwar im Wesentlichen durch drei Neuerungen:  

COSIMA 7.0 oder: Wie Ihnen unser Redaktionssystem jetzt noch mehr Arbeit abnimmt weiterlesen

Die Technische Doku auf Zukunftsreise – next Stop: Der Informationsraum

Dieser Beitrag erschien ebenfalls im tekom-Blog How to Create and Deliver Intelligent Information .

Starten wir mit einem kleinen Experiment und geben den Begriff Digitalisierung bei Google ein: innerhalb von 0,79 Sekunden erhalten wir über 10 Millionen Treffer. Kombiniert mit dem Begriff „Technische Dokumentation“ dezimiert sich das Ergebnis auf 99.000 Hits – deutlich weniger, aber dennoch aufschlussreich: Denn unter diesen Stichworten findet Google Themen wie Technische Dokumentation 4.0 oder die TechDok als Turbo für die Digitalisierung.

Kurzum: die Digitalisierung hat Einzug in die Nische der Technischen Dokumentation gehalten.

Die Technische Doku auf Zukunftsreise – next Stop: Der Informationsraum weiterlesen

Digitalisierung im Eiltempo

Dieser Beitrag erschien ebenfalls auf dem Blog der Initiative Deutschland Digital

Industrie 4.0 und Digitalisierung – zwei Themen, die bei vielen Unternehmen oben auf der Agenda stehen. Aber wie diese Herausforderungen in der Praxis tatsächlich angegangen werden können, ist vielen noch völlig unklar. Dabei kann das Zukunftsthema Digitalisierung bei Maschinen- und Anlagenbauern schon jetzt von einer Abteilung gelöst werden, die in vielen Unternehmen bis jetzt ein Schattendasein führt: die Technische Dokumentation. Wird das dort gehortete Informationspotenzial entsprechend verfügbar gemacht, ist ein Unternehmen auf einen Schlag digital.

Für manche Unternehmenschefs bringen die Worte „Daten“ und „Digitalisierung“ gleich ein drittes „D“ mit: Druck. Und der Druck ist groß, vor allem für Business-to-Business-Unternehmen. Wer bei Industrie 4.0 oder überhaupt beim schnellen Informationsaustausch via Smartphone und Co. mithalten will, der muss sich um Daten und Digitalisierung kümmern. Kunden und Mitarbeiter wollen heute auch in der Geschäftswelt das, was privat längst Standard ist: die sekundenschnelle Informationsbeschaffung via Smartphone. Überall, jederzeit, komfortabel. Doch womit fängt man an? Wie wird beispielsweise ein traditioneller Maschinen- und Anlagenbauer zum digitalen Unternehmen?

Digitalisierung im Eiltempo weiterlesen

Ein Raum für Informationen

Dieser Beitrag erschien ebenfalls auf dem doctima Blog

Aktuelle Trends wie Digitalisierung, Industrie 4.0, Mobile Computing, Social Selling Big Data und Co. beeinflussen die Produkte von morgen und prägen letztlich die zukünftige Entwicklung unserer gesamten Gesellschaft.
Die Technische Dokumentation bleibt davon natürlich nicht verschont. Im Gegenteil, Informationen entwickeln sich immer mehr zum Schmierstoff unserer digitalen Welt und wer könnte diese besser liefern als die Technische Dokumentation? Für sie besteht also die einmalige Chance, das traditionelle Mauerblümchendasein zu verlassen und zu einem der Big Player im Unternehmensgefüge aufzusteigen.

Ein Raum für Informationen weiterlesen