Wie prägen intelligente Informationen unsere Zukunft?

Der ii-Blog (intelligent information blog der tekom) hat zur Blogparade aufgerufen. Thema: Wie prägen intelligente Informationen unsere Zukunft? – Melanie Kunas von DOCUFY skizziert ihre Zukunftsszenarien in einer Welt von Industrie 4.0 und Digitalisierung.

Roboter, die Pflegeaufgaben übernehmen. Computer, die vollkommen autonom Fußballspielberichte verfassen, mit Aktien handeln oder juristische Zweifelsfälle klären – was vor wenigen Jahren noch nach einem Hirngespinst klang, ist heute längst Realität. Wie geht es weiter mit Industrie 4.0, Künstlicher Intelligenz und Robotik?  Und wie könnte mein typischer Alltag in der digitalen Zukunft aussehen?

Wie prägen intelligente Informationen unsere Zukunft? weiterlesen

COSIMA 7.5 – Neues Release, mehr Usability

Was wir uns für 2019 vorgenommen haben? Die Arbeit mit unseren Softwarelösungen für Sie noch ein bisschen komfortabler zu machen. Und wir legen sofort los: Seit Anfang Januar steht das COSIMA-Release 7.5 zur Verfügung – mit neuem Ausgabeformat, Usability-Verbesserungen und kostensparenden Neuerungen für die Übersetzung.

COSIMA 7.5 – Neues Release, mehr Usability weiterlesen

7 Jahre – und kein bisschen Langeweile

Bei einer Partnerschaft spricht man oft vom verflixten siebten Jahr. Nach sieben Jahren kennt man die Macken und Vorzüge des anderen, weiß sein Gegenüber bestens einzuschätzen. Seit sieben Jahren arbeite ich nun freiberuflich als Pressebeauftrage für die DOCUFY GmbH. Und auch im siebten Jahr sind wir immer noch glücklich miteinander. Die Erfolgsformel für unsere Zusammenarbeit ist vielleicht, dass wir beide Dynamik und Fortschritt mögen – und keine Langeweile. Als ich begann, für DOCUFY zu arbeiten, gab es nur das Redaktionssystem COSIMA und DOCUFY Machine Safety. Das alleine hätte auf die Dauer vielleicht langweilig werden können.

7 Jahre – und kein bisschen Langeweile weiterlesen

COSIMA 7.0 oder: Wie Ihnen unser Redaktionssystem jetzt noch mehr Arbeit abnimmt

Welcher Redakteur wünscht sich das nicht? Sich ausschließlich auf den Inhalt zu konzentrieren, und das (nervige) Drumherum wie Layout-Korrekturen übernimmt das Redaktionssystem quasi von selbst. Das aktuelle Release von COSIMA 7.0, das wir übrigens zur Branchenmesse tekom in Stuttgart präsentierten, macht die Arbeit mit unserer Software jetzt noch komfortabler. Und zwar im Wesentlichen durch drei Neuerungen:  

COSIMA 7.0 oder: Wie Ihnen unser Redaktionssystem jetzt noch mehr Arbeit abnimmt weiterlesen

Die Technische Doku auf Zukunftsreise – next Stop: Der Informationsraum

Dieser Beitrag erschien ebenfalls im tekom-Blog How to Create and Deliver Intelligent Information .

Starten wir mit einem kleinen Experiment und geben den Begriff Digitalisierung bei Google ein: innerhalb von 0,79 Sekunden erhalten wir über 10 Millionen Treffer. Kombiniert mit dem Begriff „Technische Dokumentation“ dezimiert sich das Ergebnis auf 99.000 Hits – deutlich weniger, aber dennoch aufschlussreich: Denn unter diesen Stichworten findet Google Themen wie Technische Dokumentation 4.0 oder die TechDok als Turbo für die Digitalisierung.

Kurzum: die Digitalisierung hat Einzug in die Nische der Technischen Dokumentation gehalten.

Die Technische Doku auf Zukunftsreise – next Stop: Der Informationsraum weiterlesen

Kundenkontakt mal anders – Das DOCUFY Anwendertreffen 2017 in Bamberg

Vom 31. Mai bis zum 02. Juni hieß es für die Kunden von DOCUFY ab zum 8. DOCUFY Anwendertreffen im schönen Bamberg. Da ich ganz frisch bei DOCUFY bin, war ich natürlich sehr gespannt auf dieses Event. Wie im letzten Jahr gab es auch heuer  die Anwenderkonferenz selbst – mit Vorträgen aus dem Kreis unserer Kunden, Partner und Kollegen, sowie die beiden flankierenden Intensivtage, vollgepackt mit spannenden und abwechslungsreichen Trainings. Nach Tag 1 und einigen interessanten Gesprächen in den Kaffeepausen wurde mir schnell klar: Wenn Kunden und Anbieter eng zusammenarbeiten und sich austauschen, führt dies zu den größten Erfolgen.

Das Motto der Veranstaltung war dabei: „Auf in eine neue Informationswelt!“ Und das kam natürlich nicht von ungefähr: Denn die große Herausforderung heutzutage ist, neuen Entwicklungen standzuhalten, das ist allen klar. Doch in der Theorie ist das oft einfacher als in der Praxis. Umso besser, dass den Gästen in Bamberg neue Trends und damit einhergehende Lösungsansätze präsentiert wurden – lebhafte Diskussionen inklusive. 🙂 Aber eins nach dem anderen…

Kundenkontakt mal anders – Das DOCUFY Anwendertreffen 2017 in Bamberg weiterlesen

Ein Tag im Leben einer Redaktionsabteilung

Die Dokumentationsabteilung für Lokomotiven der SIEMENS AG befasste sich 2015 mit der Einführung eines Redaktionssystems zur Optimierung redaktioneller Prozesse und hat sich für COSIMA go! von DOCUFY entschieden. In seinem Beitrag beschreibt der Systemadministrator Tobias Zieringer die Einführung des Systems:

…kaum im Büro angekommen, klingelt das Handy und die Vertriebsabteilung möchte wissen, wann die Dokumentation für unseren neuen Kunden fertig wird, ach ja und die Review-Anmerkungen von letzter Woche sollten ja auch noch zeitnah beantwortet werden.

Mein Kollege schaut mich fragend an: „Wann wollen wir denn da noch ein neues Redaktionssystem einführen? Wohin soll es mit dem neuen System gehen? Nehmen wir etwas Fertiges oder fangen wir doch lieber auf der ‚grünen Wiese‘ neu an, und wie geht das mit dem Publikationskonfigurator überhaupt?“
„Schluss jetzt, wir fangen jetzt einfach mal an“, sage ich zu ihm: „Den richtigen Zeitpunkt gibt es sowieso nie wirklich!“

Ein Tag im Leben einer Redaktionsabteilung weiterlesen

Digitalisierung im Eiltempo

Dieser Beitrag erschien ebenfalls auf dem Blog der Initiative Deutschland Digital

Industrie 4.0 und Digitalisierung – zwei Themen, die bei vielen Unternehmen oben auf der Agenda stehen. Aber wie diese Herausforderungen in der Praxis tatsächlich angegangen werden können, ist vielen noch völlig unklar. Dabei kann das Zukunftsthema Digitalisierung bei Maschinen- und Anlagenbauern schon jetzt von einer Abteilung gelöst werden, die in vielen Unternehmen bis jetzt ein Schattendasein führt: die Technische Dokumentation. Wird das dort gehortete Informationspotenzial entsprechend verfügbar gemacht, ist ein Unternehmen auf einen Schlag digital.

Für manche Unternehmenschefs bringen die Worte „Daten“ und „Digitalisierung“ gleich ein drittes „D“ mit: Druck. Und der Druck ist groß, vor allem für Business-to-Business-Unternehmen. Wer bei Industrie 4.0 oder überhaupt beim schnellen Informationsaustausch via Smartphone und Co. mithalten will, der muss sich um Daten und Digitalisierung kümmern. Kunden und Mitarbeiter wollen heute auch in der Geschäftswelt das, was privat längst Standard ist: die sekundenschnelle Informationsbeschaffung via Smartphone. Überall, jederzeit, komfortabel. Doch womit fängt man an? Wie wird beispielsweise ein traditioneller Maschinen- und Anlagenbauer zum digitalen Unternehmen?

Digitalisierung im Eiltempo weiterlesen

Ein Raum für Informationen

Dieser Beitrag erschien ebenfalls auf dem doctima Blog

Aktuelle Trends wie Digitalisierung, Industrie 4.0, Mobile Computing, Social Selling Big Data und Co. beeinflussen die Produkte von morgen und prägen letztlich die zukünftige Entwicklung unserer gesamten Gesellschaft.
Die Technische Dokumentation bleibt davon natürlich nicht verschont. Im Gegenteil, Informationen entwickeln sich immer mehr zum Schmierstoff unserer digitalen Welt und wer könnte diese besser liefern als die Technische Dokumentation? Für sie besteht also die einmalige Chance, das traditionelle Mauerblümchendasein zu verlassen und zu einem der Big Player im Unternehmensgefüge aufzusteigen.

Ein Raum für Informationen weiterlesen

Information wird intelligent: Der tekom-Rückblick 2016

Wie die Zeit verfliegt: Monatelang haben wir auf die tekom Jahrestagung, das Branchenevent für Technische Kommunikation, hingearbeitet und dann verging die Messe für uns, die mehr als 4.000 Besucher und die rund 170 Aussteller wieder wie im Flug. Dafür waren die drei Messetage vom 08. bis 10. November natürlich umso intensiver, und prall gefüllt mit wichtigen Gesprächen, interessanten Vorträgen, spannenden Branchennews, und dem doch ein oder anderen amüsanten Team-Moment.

Information wird intelligent: Der tekom-Rückblick 2016 weiterlesen